AGB

§ 1 Geltungsbereich
Die folgenden AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten für sämtliche Kaufverträge, die über unseren Webshop unter der Domain „www.loumawa.de“ abgeschlossen werden. Vertragspartner ist:

loumawa 
Hüblerplatz 2
01309 Dresden

Geschäftsführerin: L. M. Walpert 

(Kundensupport nur per E-Mail) 
Web: www.loumawa.de 
E-Mail: team@loumawa.de

Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist.


§ 2 Vertragsgegenstand 
Die von uns in unserem Webshop eingestellten Waren stellen einen unverbindlichen Warenkatalog dar.

Die Produktdarstellungen im Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sonder eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.


§ 3
Vertragsschluss
Der Kunde kann Waren aus unserem Warenkatalog durch Bestätigen des Buttons „In den Warenkorb“ in seinem Warenkorb ablegen, sofern die Ware auf Lager ist. Durch Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig Bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab. Die Bestätigung des Bestelleingangs und die Annahme der Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach Absenden des Warenkorbes. Der Vertrag über den Kauf der Ware kommt durch diese Bestellbestätigung zustande.

Vor Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig Bestellen“ kann der Kunde den Inhalt des Warenkorbes sowie die angegebenen persönlichen Daten prüfen und jederzeit Änderungen durch Anwahl des jeweiligen Bestellschrittes vornehmen sowie Eingabefehler berichtigen. 

Wir behalten uns vor, Bestellungen aus berechtigten Gründen abzulehnen, z.B. bei Schreib-, Druck- oder Rechenfehlern auf der Website. 


§ 4
Preise, Zahlung
Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise inkl. aller gesetzlichen Preisbestandteile einschließlich der gültigen Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten kann dem Menüpunkt „Lieferung“ entnommen werden. Die konkret anfallenden Versandkosten werden dem Kunden vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.
Folgende Zahlungsarten können ausgewählt werden: Paypal, Vorkasse (Überweisung). 

Weitere Zahlungsmethoden behalten wir uns vor.


§ 5 Widerrufsrecht 
Kunden, die gleichzeitig Verbraucher sind, steht im Fernabsatz ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die Informationen zum Widerrufsrecht, insbesondere zu Bedingungen, Fristen und Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts sowie das Muster-Widerrufsformular sind unter dem Menüpunkt „Widerrufsrecht“ hinterlegt.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Bitte beachten Sie, dass geöffnete oder  benutzte Kosmetika oder individuell bedruckte Taschen vom Widerruf ausgeschlossen sein können. 


§ 6 Versand 
Die von uns angebotenen Waren werden in der Regel innerhalb von 3-8 Werktagen nach Zahlungseingang verschickt. 

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. 


§ 7
Mängelhaftung
Die Mängelhaftungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr nach Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht für Schadenersatzansprüche gemäß § 8.


§ 8 Haftungsausschluss 
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit es sich nicht um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie der Haftung für sonstige Schäden, die auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von uns oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, handelt.

Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haften wir nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 


§ 9 Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung 
Ist der Kunde Verbraucher, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

Ein Recht zur Aufrechnung besteht für den Kunden nur dann, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von und unbestritten oder anerkannt sind und auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen.


§ 10 Speicherung Vertragstext 
Wir speichern den Vertragstext und die zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendigen Daten des Kunden, eine unberechtigte Weitergabe an Dritte erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden nach Abwicklung des Vertrages und nach Ablauf der gesetzlichen Mängelhaftungsrechte gelöscht. Der Kunde kann jederzeit und auf jedem möglichen Kommunikationsweg bei uns erfragen, ob und welche Daten wir gespeichert haben.

Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung.


§ 11
Schlussbestimmungen
Alle Verträge mit uns unterfallen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Rechtswahl gilt für Verbraucher nur dann, soweit hierdurch keine verbraucherschützende Normen des Heimatlandes eingeschränkt werden (Günstigkeitsprinzip).

Für alle Rechtsgeschäfte, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, wird unser Geschäftssitz als Gerichtsstand vereinbart. 

Sollten einzelne Bestimmunen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.